Wien erleben: Eine Reise durch die Geschichte und Kultur Österreichs - Landeskunde

Wien erleben: Eine Reise durch die Geschichte und Kultur Österreichs - Landeskunde

In diesem 6-tägigen Kurs erhalten Sie zahlreiche wissenswerte und unterhaltsame Fakten und Klischees über die Alpenrepublik. Jeder von uns kennt Kaiserin
Maria Theresia oder das ehemalige Wunderkind und genialen Musiker W. A. Mozart. Sigmund Freud, der Vater der Psychoanalyse, ist auch weltweit bekannt. Aber wissen Sie was Niki Lauda, Arnold Schwarzenegger und Kommissar Rex gemeinsam haben? Haben Sie schon gehört, dass zwei renommierte Konditoreien 25 Jahre lang um die Verwendung des Markenzeichens „Original Sacher- Torte“ gestritten haben? Wussten Sie, dass die Lieblingssüßigkeit von Sissi, der legendären Kaiserin Elisabeth, kandierte Veilchenblüten waren? Verstehen Sie die Bedeutung von verschiedenen Austriazismen wie „Topfen“, „Erdäpfel“ oder „Heuriger“? Würden Sie gerne mehr über die einzelnen Bundesländer oder über das österreichische Brauchtum erfahren? Möchten Sie Wien besser kennenlernen? Das kommunikativ orientierte


Seminar bietet ein breites Themenspektrum an landeskundlichem Wissen an. Sie erfahrenVieles über die Geschichte und Gegenwart des Landes. Es werden Materialien zu Geographie, darstellender Kunst, Musik, Pop-Kultur, Sport, Film, Literatur und zu der weltberühmten Wiener Küche angeboten und mit verschiedenen Methoden bearbeitet. Das Schulsystem und die Besonderheiten der „österreichischen“ Sprache werden ebenso angesprochen. Der Unterricht am Vormittag wird mit Projektarbeit am Nachmittag sowie mit einem obligatorischen Museumsbesuch ergänzt. Dadurch haben die ursteilnehmer/innen die Möglichkeit sowohl ihre deutschen Sprachkenntnisse zu erweitern als auch die kulturelle Vielfalt der österreichischen Hauptstadt hautnah zu erleben. In dieser Weiterbildung wird grosser Wert darauf gelegt, dass die Kursteilnehmer/innen, aus verschiedenen europäischen Ländern, auch ausserhalb der Seminarstunden ausreichend Gelegenheit haben, sich auszutauschen und zu vernetzen. Die abwechslungsreichen Nachmittagsprogramme sind auf dieses Ziel ausgerichtet.

 

Zielgruppe: Deutschlehrer/innen aus nicht deutschsprachigen Ländern und alle pädagogischen Lehrkräfte (fächerunabhängig), die sich für das Thema interessieren..

Sprachkenntnisse: mindestens B1

Dozentin: Dr. Rita László-Csiszár, Sprachwissenschaftlerin, Soziologin, Pädagogin - Gründerin des Multilingual Kids Switzerland 

Dauer: 30 Unterrichtsstunden, verteilt über 6 Tage (Montag-Samstag)

Ort: Wien, Österreich

Kurstermin: 21-26. Juli 2025

Kurskosten: 595 Euro (inkl. Kursmaterial, Kaffee/Tee in den Pausen, 1 Museumsbesuch) - Reisekosten, Unterkunft sowie Verpflegung sind im Kursgeld nicht inbegriffen.

Beantragbare Fördermittel: Im Rahmen der Erasmus+ Programmaktionen werden sämtliche Kosten für Mobilität /Reisekosten, Kursgebühr, Unterkunft, Lebenshaltungskosten/ durch das Stipendium abgedeckt.

Short Description

In diesem 6-tägigen Kurs erhalten Sie zahlreiche wissenswerte und unterhaltsame Fakten und Klischees über die Alpenrepublik. Jeder von uns kennt Kaiserin.

Please click here to register if you wish to participate in this course.

Have any questions?

If you require any further information and/or details about our courses, please contact us. Our team is happy to answer your questions. *Please note that you cannot register via this form.

Invalid Input
Invalid Input
Invalid Input
Invalid input!

Class Times

Sunday Monday Tuesday Wednesday Thursday Friday Saturday

Meet Our Teacher